14.10.2025: Foto des Monats - Thema: Minimalismus   04.11.2025: Themenabend - Noch kein Thema   11.11.2025: Abgabe Jahreswettbewerb 2025 -

Rückblende Symbolbild

Die Rückblende 2025

unser creatives Clubtagebuch

Hier liest du, was wir so erlebt haben und findest Berichte zu unseren Aktivitäten.

Jahr auswählen ☰

Die Fotorallye und das Sommerfest 2025

August 2025

Ein Tag voller Fotomotive an der frisch sanierten Brockeler Mühle


Am 16.08.2025 trafen wir uns mit zahlreichen Fotofreunden zur alljährlichen Fotorallye vor der frisch sanierten Brockeler Mühle. Erst wenige Tage zuvor war die aufgearbeitete Haube der Mühle per Autokran an ihren angestammten Platz gebracht worden. Die Flügel wurden in diesem Zuge komplett neu konzipiert und gefertigt. Für uns Fotografen war dies ein absoluter Glücksfall – die Mühle erstrahlte praktisch im neuen Glanz. 

Unter sachkundiger Begleitung wurden wir während unseres etwa zweistündigen Aufenthalts durch die weitläufigen Innenbereiche der Mühle geführt. Wir erfuhren viel über die interessante Historie des Bauwerks und konnten während der Führung zahlreiche einzigartige Fotomotive entdecken. Ein besonderes Highlight war sicherlich die Vorführung der alten Dampfmaschine, die es seinerzeit ermöglichte, die Mühlsteine auch bei Windflaute anzutreiben. Was für ein Getöse, besonders beim Ertönen der Pfeife! Der kleine Dampfmaschinenraum war schnell von Dampf erfüllt.
Anschließend wurden wir durch die Ausstellungsräume geführt, wo allerlei Dinge aus vergangenen Zeiten in stilvollem Ambiente präsentiert wurden – von Kutschen über Webstühle bis hin zu alten Möbeln. Die Kameras kamen kaum zur Ruhe!

Mit sehr gut gefüllten Speicherkarten fuhren wir anschließend traditionell zu unserem Stammlokal, der Oase – Haus am Luhner Forst. Dort wählte jeder Fotograf drei besonders gelungene Fotos aus und gab die Speicherkarte mit den JPEG-Dateien ab. Die Fotos durften wie immer nur kameraintern bearbeitet werden, wodurch die Bilder sehr authentisch blieben. In großer Runde wurden die drei Siegerfotos gekürt: Den dritten Platz belegte Olaf Gay, den zweiten Platz Irmgard Sündermann. Den ersten Platz sicherte sich Malte Brandhofer, was mit der Übergabe des Wanderpokals geehrt wurde. Außerdem erhielten alle drei erfolgreichen Fotografen Rotenburger Zehner. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger der Fotorallye!

Den Abschluss des Abends bildete das gemeinsame Essen am Grillbuffet, das von unserem Wirt Matthias und seinem Team wieder hervorragend umgesetzt wurde. Zahlreiche interessante Gespräche rundeten den Abend ab. Dieser Tag hatte sich definitiv gelohnt – so der einhellige Tenor.


⇧ zur Auswahl

Erfolgreich bei der Landesfotoschau (LaFo) 2025

Juli 2025

Unser Fotoclub unter den besten drei Clubs!


Am 12. Juli 2025 fand die öffentliche Jurierung der 93. Landesfotoschau NORDMARK (LaFo) in Lübeck statt. Insgesamt wurden 1.105 Werke von 187 Fotografinnen und Fotografen eingereicht. Die Jury sichtete 1.442 Bilder und wählte 223 davon zur Annahme aus. Außerdem wurden 11 Medaillen und 21 Urkunden vergeben.

Unser Club konnte sich in der Clubwertung den 2. Platz sichern – mit 1 Urkunde und 10 Annahmen, was stolze 12 IRIS-Punkte bedeutet. Damit liegen wir gleichauf mit dem Fotoclub Kiel und direkt hinter der Photographischen Gesellschaft Lübeck (19 Punkte).

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer – euer Einsatz und eure Bildbeiträge haben diesen großartigen Erfolg möglich gemacht!

Die feierliche Preisverleihung findet am 27. September 2025 um 11 Uhr in der Handwerkskammer Lübeck statt. 

Hier die Übersicht auf der Seite des DVF Landesverbandes Nordmark.



⇧ zur Auswahl

Vernissage der Ausstellung "Heimische Natur"

Mai 2025

Eine fotografische Hommage an Rotenburg (Wümme) und Umgebung


Die Ausstellung „Heimische Natur“ zeigt die Vielfalt unserer regionalen Landschaften, Pflanzen und Tiere – eingefangen von den Mitgliedern des Fotoclubs. Mit einem geschärften Blick für Formen, Farben und Stimmungen offenbaren die Bilder die stille Schönheit der Natur vor unserer Haustür.

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Rotenburg entstanden, wurden die Bilder im Foyer des Kantor-Helmke-Hauses ausgestellt.



⇧ zur Auswahl

Die EWE-Preisverleihung

April 2025

Bezirksfotoschau 2025 in Rotenburg


Der 27. April 2025 wird einer der Tage sein, die den Mitgliedern unseres Fotoclubs noch lange in Erinnerung bleiben werden – natürlich in positiver Hinsicht! Nach all der Mühe in der Vorbereitung dieses besonderen Tages folgte nun die Belohnung in Form einer nahezu perfekt organisierten Veranstaltung, mit viel Lob von außen und zahlreichen erfolgreichen Teilnehmern aus den eigenen Reihen. Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, dass unser Club insgesamt den zweiten Platz in der Clubwertung erreichen konnte – das bisher beste Ergebnis überhaupt.

Los ging es an diesem Tag gegen 9:30 Uhr mit einem Ausflug zum nahegelegenen Flugplatz, einschließlich eines Besuchs der dort dauerhaft ausgestellten Transall. Spannende Fotomotive gab es in beeindruckender Vielfalt. Auch der rege Flugverkehr konnte bei bestem Sonnenwetter – unter anderem vom Dach des Towergebäudes aus oder direkt in der Nähe der Start- und Landebahn – beobachtet werden.

Zur anschließenden Mittagspause gab es Tomatensuppe sowie Kaffee und Kuchen. Engagierte Clubmitglieder hatten eigens für diesen Tag diverse Backbleche mit frischem, selbst gebackenem Kuchen mitgebracht. Abseits der Kulinarik wurden viele interessante Gespräche geführt, und auch die Ausstellung der Urkunden- und Medaillenfotos in unserem Stammlokal Oase – Haus am Luhner Forst konnte bereits besichtigt werden. Auf der Grünfläche zwischen Lokal und Parkplatz hatten engagierte Helfer schon einige Tage zuvor die auf Planen ausgedruckten Annahmen an den aufgestellten Bauzäunen befestigt.

Der Hauptteil der Veranstaltung – die Preisverleihung – begann mit Eröffnungsreden von Christiane Rülicke (Clubleitung), Andreas Klesse (Bezirksleiter EWE/DVF) und Jobit Stolp (Landesvorsitzender Nordmark/DVF). In einer aufwendig gestalteten Diashow mit musikalischer Begleitung konnten wir anschließend alle erfolgreichen Fotos dieses Bezirkswettbewerbs noch einmal Revue passieren lassen – die Qualität der ausgezeichneten Werke war wirklich beeindruckend!

Im Anschluss folgte die eigentliche Preisverleihung. Besonders erfolgreiche Fotografen aus unserem Club waren:

  • Christiane Rülicke – Medaille für das Foto „Früh am Morgen“
  • Rosemarie Ullmann – zwei Urkunden für die Fotos „Schau mir in die Augen“ und „Verspiegelt“
  • Malte Brandhofer – Medaille für das Foto „Innere Schönheit“

In der Autorenwertung erreichte Rosemarie Ullmann den dritten und Malte Brandhofer den fünften Platz.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen Helferinnen und Helfern aus dem Fotoclub herzlich danken – ohne Eure Unterstützung wäre die Ausrichtung dieser Bezirksmeisterschaft niemals möglich gewesen!


⇧ zur Auswahl

Jurierung der DVF-Elbe-Weser-Ems-Fotomeisterschaft 2025

Februar 2025

in Rotenburg bei unserem Fotoclub



Im Jahr 2025 war unser Fotoclub Gastgeber der EWE-Bezirksmeisterschaft des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Am 22.02.2025 fand in Rotenburg, in unserem Stammlokal Oase - Haus am Luhner Forst, die EWE-Jurierung im Beisein zahlreicher Zuschauer statt. Tatkräftig unterstützt wurde die Veranstaltung durch den DVF-Landesverband Nordmark mit Michaela Pecat und Jobit Stolp. Die vom DVF-Landesverband eingesetzten Jurorinnen Sabine Nehls, Monika Rauer und Wiebke Strebel haben 417 digital eingereichte Bilder unter die Lupe genommen.

Die Begrüßung der Anwesenden erfolgte zunächst durch unseren Clubleiter Ron Künitz und anschließend durch Jobit Stolp. Die direkt daran anschließende Jurierung verlief komplikationslos und wurde durch kürzere Pausen und das Mittagessen unterbrochen.

Die 74 Teilnehmer reichten 173 Fotos in der Sparte A (freies Thema Farbe), 89 Fotos in der Sparte B (freies Thema S/W), 87 Fotos in der Sparte C (Natur, Tiere und Landschaften) und 68 Fotos in der Sparte D (Sonderthema „typisch norddeutsch“) ein. Etwa 27 % der eingereichten Bilder wurden mindestens angenommen. In der Sparte A wurden vier Fotos mit Urkunden und zwei Fotos mit Medaillen ausgezeichnet. In den übrigen Sparten B, C und D wurden jeweils zwei Urkunden und eine Medaille vergeben.

Viele der anwesenden Zuschauer konnten bei der kurzweiligen Veranstaltung in aller Stille gespannt mitfiebern und sich über ihre erfolgreichen Fotos freuen.

Unser Dank gilt allen engagierten Helfern, den Jurorinnen sowie dem Nordmark-Landesvorstand für diese rundum gelungene Veranstaltung!


⇧ zur Auswahl