14.10.2025: Foto des Monats - Thema: Minimalismus   04.11.2025: Themenabend - Noch kein Thema   11.11.2025: Abgabe Jahreswettbewerb 2025 -

Rückblende Symbolbild

Die Rückblende 2022

unser creatives Clubtagebuch

Hier liest du, was wir so erlebt haben und findest Berichte zu unseren Aktivitäten.

Jahr auswählen ☰

Weihnachtsfeier vom Fotoclub 2022

Dezember 2022


Zur diesjährigen Weihnachtsfeier im Gasthaus Meyer in Bothel haben wir nach der Begrüßung ein Schrottwichteln veranstaltet. Jeder hat von zu Hause ein ungeliebtes Objekt in Geschenk- oder Zeitungspapier verpackt mitgebracht und es auf dem Geschenketisch deponiert. Reihum wurde versucht, eine sechs zu würfeln, denn dies war gleichbedeutend mit dem Aussuchen eines der Geschenke.

Ob es nun ein gläserner Hirsch, neue Stofftaschentücher, Deko, oder sogar ein Buch über HDR-Fotografie, Zeitschriften mit Photoshoptipps oder nützliche Kleinigkeiten waren, die Brauchbarkeit der Dinge wird nun der jeweils Beschenkte neu definieren.
Das Essen kam im Anschluss auf den Tisch. Dies war wieder richtig lecker und zudem von guter Qualität. Bei einigen passte gerade eben noch ein kleiner Nachtisch obendrauf, bei anderen nicht mehr.

Dann endlich gab es die Präsentation der Fotos vom Jahreswettbewerbs. Denis hat uns 'entführt in ein Berliner Museum', wo die besten zehn Bilder des Fotoclubs 'ausgestellt' waren. Die Präsentation war schön, sehr amüsant gestaltet und sehr passend. Danke Denis, dass du dir als Nicht-Mitglied immer so viel Arbeit für uns machst. Wir freuen uns sehr, dass du uns so unterstützt

Die Platzierungen:
Platz 10: 'Docklands', von Hubert
Platz 9: 'Nach dem Regen' von Irmgard
Platz 8: 'Fenster der Geschichte' von Jörg
Platz 7: 'Grüner Däumling' von Regina
Platz 6: 'Frühkonzert' von Regina
Platz 5: 'Hier bin ich' von Malte
Platz 4: 'Nebellandschaft bei Gamma Cygni' von Heino
Platz 3: 'Eingetaucht (Doppelbelichtung)' von Rosi
Platz 2: 'Ohne Blätter' von Regina
Platz 1: 'Rosenzauber' von Malte

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE SIEGER!

In diesem Jahr zeigten wir neben der digitalen Präsentation im Anschluss auch die uns vorgelegten Print-Bilder, damit die Kommentare der Jury nachvollzogen werden konnten. Die Liste mit den Kommentaren lag passend dazu bei. Unsere Staffelei stand auch parat, die Fotos konnten so auch aus der Ferne betrachtet werden. Axel hatte extra die Staffelei aus der Oase geholt und war zudem auch für die Reportage-Fotos am Abend verantwortlich. Dankeschön, Axel!

Das Programm für den Abend war hier noch nicht vorbei. Wir hatten noch eine kleine Verlosung vorbereitet. Christiane hatte zauberhafte, weihnachtliche Umschläge gebastelt, in denen einmal eine schnelle Speicherkarte und dreimal je ein Gutschein für die GDT-Ausstellung inklusive Fotovortrag im Verdener Pferdemuseum steckte.
Jutta hatte Lose gebastelt, in denen verborgen die Namen der Mitglieder standen. Angelika war unsere Glücksfee. Sie zog die Sieger der Preise. Dies waren Christiane, Hubert, Heinz und Jörg. Herzlichen Glückwunsch zu euren Gewinnen und viel Freude damit. Denen, die hier leer ausgegangen waren, hatte Jutta am Morgen als Trostpreis Kekse gebacken, sodass niemand ohne eine Kleinigkeit nach Hause gehen musste.

Allen Helfenden, die diese Weihnachtsfeier zu dem Abend gemacht haben, der er war, ein herzliches Dankeschön.



⇧ zur Auswahl

Jurierung des Jahreswettbewerbs 2022

November 2022


Die Jurierung zum Jahreswettbewerb fand am 26.11.2022 bei Christiane im Wohnzimmer statt. Die fünfköpfige Jury bestand aus den drei Vorjahressiegern, Christiane Rülicke, Ron Künitz und Jutta Frenzel sowie zwei Juroren vom Camera Club Bremen. Stefanie Bomhoff und Doris Janowski waren so nett und haben uns sehr gut und fachkundig unterstützt.

Stefanie Bomhoff ist Grafikdesignerin und betreibt seit 1993 eine Werbeagentur in Bassum. Jeden Tag nimmt sie eine Kamera in die Hand und macht mindestens 1 Bild des Tages, welches sie bei Instagram zeigt. Die Clubleiterin des Camera Club Bremens hat im DVF und beim Fotomarathon Bremen mehrfach Jurierungs-Erfahrungen machen dürfen.
Doris Janowski ist die stellvertretende Clubleiterin und hat viel Ausstellungserfahrung als Ausstellerin und als Organisatorin. Sie hat den größten Teil der Bezirksmeisterschaft 2022, die der Camera Club Bremen ausgerichtet hat, mit kompletter Ausstellung von fast 200 Fotos organisiert.

Zu den Einreichungen:
Mitgemacht haben 11 FCC Mitglieder mit 30 Bildeinreichungen.

Insgesamt können wir berichten, dass die Einreichungen überwiegend ein sehr gutes Niveau und wir Freude beim Ansehen hatten. Wahrscheinlich könnt ihr es euch vorstellen, bei fünf Jurymitgliedern und somit fünf verschiedenen Geschmäckern gab es eine ganze Menge Diskussion. Nachdem wir durch mehrere Runden die 10 Fotos festgelegt hatten, die in die Endrunde gekommen waren, ging es mit intensiven, konstruktiven Argumenten weiter.

Keineswegs gab es zwischen uns immer Einigkeit. Mehrfach mussten wir per Handzeichen abstimmen und immer wieder kam es zu Ergebnissen 'drei zu zwei' Stimmen. Zum Schluss konnten wir jedoch eine Reihenfolge festlegen, mit der alle Juroren 'gut leben' können.

Abschließend kann man zum Jurierungsnachmittag sagen, dass es ein toller Tag mit guten Gesprächen und Sichtweisen war und die Zusammenarbeit sehr viel Spaß gemacht hat.
Wir bedanken uns auch hier noch einmal bei Steffi und Doris, ihr seid immer willkommen bei uns.


⇧ zur Auswahl

Auf dem Rotenburger Flugplatz gab es viel zu fotografieren!

August 2022

Sommerrallysieger ist Malte


Es gelang uns, eine Fotoerlaubnis und eine Führung für den Flugplatz in Rotenburg zu erhalten. So trafen sich also 13 Clubmitglieder am frühen Nachmittag am Flugplatz, wo wir uns mit einem Mitarbeiter des Flugplatzes trafen, der uns über das Gelände führte.

Wir durften den Tower besichtigen und konnten Starts und Landungen der Flugzeuge fotografieren. Eine Pilotin war sogar so nett und fuhr ihr historisches Flugzeug aus dem Hangar, das wir dann so richtig fotografisch 'auseinandernehmen' durften.

Zum Abschluss besichtigten wir dann die Transall von innen. Auch hier entstanden natürlich einzigartige Fotos.

Anschließend ging es nach nebenan in die Oase. Hier wurden die Rallye-Fotos präsentiert und zum Sieger wurde Malte gewählt. Mit einem wirklich köstlichen Grillbuffet ließen wir den schönen Tag gemütlich ausklingen.



⇧ zur Auswahl

Preisverleihungen von DVF-Wettbewerben (TEIL 2)

Juli 2022

Hier die Bilder des Kalenderwettbewerbs


TEIL 2:

Auch bei der Auswertung des Wettbewerbes für den DVF-Kalender 2023 schnitt unser Verein besonders gut ab. Sowohl Jutta, Christiane (jeweils 1 Urkunde und 1 Annahme) als auch Rosi (1 Urkunde) dürfen Ihre Fotos im Kalender veröffentlichen. Damit entfallen auf unseren Club 3 von 13 Fotos. Ein Erfolg!

So fuhren also Jutta und Christiane als Vertreter unseres Clubs und auch als Gewinner nach Kiel. Nach der eigentlichen Ehrung durch Jobit Stolp im sehr schönen Rathaus von Kiel ging es noch weiter in den Hafen von Kiel, wo beide noch an einer Hafenrundfahrt auf einem historischen Museumsschiff teilnehmen konnten.


⇧ zur Auswahl

Preisverleihungen von DVF-Wettbewerben (TEIL 1)

Juli 2022

Hier die Bilder der LAFO


TEIL 1:

Am 30.07.2022 fanden in Kiel gleich zwei Preisverleihungen von DVF-Wettbewerben statt. 

Zum einen die Preisverleihung der Landesfotoschau (LAFO) und zum anderen die Preisverleihung des DVF-Kalenders 2023. Bei beiden Wettbewerben erzielten wir als Club durch die Erfolge unserer tollen Fotografen sehr gute Ergebnisse.

Bei der LAFO errang der Club erstmals seit der Clubgründung einen 4. Platz in der Gesamtwertung. Dies wurde durch die Erfolge von Jutta (2 Medaillen), Christiane (3 Annahmen), Rosi, Ron, und Regina (jeweils 2 Annahmen) möglich. Darüber hinaus wurde Jutta sogar 3. der Gesamtwertung.

...


⇧ zur Auswahl

Prigrammankündigung

Januar 2022


Zur Präsentation des Foto des Monats Januar mit dem Thema 'Rost in seiner Schönheit' haben online 16 Mitglieder aus dem Club teilgenommen. Das ist eine sehr gute Beteiligung, sogar die Beste der Pandemie-Zeit. Diese Beteiligung hat mich sehr gefreut.

Seit geraumer gibt es neben den Clubtreffen am ersten Dienstag im Monat mit einem Thema laut Programm und dem zweiten Dienstag im Monat mit dem Foto des Monats nach Programm an jedem weiteren Dienstag unseren 'Pixeltalk'. Die Dienstage, an denen der Pixeltalk stattfindet, unterliegen meistens keinem festen Thema. Gelegentlich ergeben sich jedoch rege Diskussionen und interessante Gesprächsthemen. Mal ist der Abend früh zu Ende und mal später.

Für Januar, Februar und März sind jeweils einer der Online-Pixeltalkabende für etwas Besonderes reserviert. Wir konnten mit Michael Eßig aus Eckernförde, einem sehr erfolgreichen DVF-Mitglied, einem Juror und erfahrenem Workshopleiter einen guten Referenten gewinnen, der uns an seinem Wissen teilhaben lässt und wir werden berichten, wie es war. Mit 13 Anmeldungen für dieses kleine Seminar ist die Resonanz erfreulicherweise enorm hoch und das Interesse daran ist auch etwas, was mich sehr freut.

Ich hoffe, dass wir die neuen oder die in Erinnerung gebrachten Erkenntnisse aus dem Seminar für uns nutzen können und sie euch Freude bereiten.


⇧ zur Auswahl